Flüssiggas zum Anfahren von Biogas-Anlagen

Sie haben sich für den Bau und Betrieb einer Biogas-Anlage entschieden - eine gute Wahl. Biogas-Anlagen schonen nicht nur die fossilen Energieressourcen, sondern tragen auch zu einer Senkung der Geruchsemissionen sowie zu einer Verbesserung des Bodenklimas bei.

Dies alles kommt allerdings erst zum Tragen, wenn die Anlage unter Verwendung einer externen Energie auf Betriebstemperatur gebracht worden ist. Für das Anfahren einer Biogas-Anlage sollte konsequenterweise ein Energieträger verwendet werden, der die Umwelt nicht zusätzlich belastet. Flüssiggas ist hier ideal - es ist umweltschonend, sicher und hat zudem einen hohen Oktanwert.

Geringe Emissionen:
Flüssiggas verbrennt nahezu rückstandsfrei und produziert wenig CO" und keinen Feinstaub.

Auch in Wasserschutzgebieten:
Selbst in Trinkwasserschutzgebieten ist der Einsatz von Flüssiggas erlaubt, denn - anders als z.B. bei Öl - ist keine Boden- oder Naturgefährdung gegeben.

Nutzung von vorhandener Anlage möglich:
Fermenter können durch über die Abwärme des gasbetriebenen BHKWs (i.d.R. Bestandteil einer Biogasanlage) hochgefahren werden. 

Landwirtschaftspartner PRIMAGAZ

Seit 60 Jahren stehen wir für 100%ig sichere Versorgung. Neben einem extrem hohen Qualitäts- und Service-Standart bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Hof oder Betrieb:

Wir sind höchst flexibel. Egal wo Sie Flüssiggas benötigen, wir finden eine Lösung!

Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Biogas-Sektor.

Wir arbeiten eng mit Biogas-Fachplanern zusammen.

Wir stellen Behälter und das Zubehör, übernehmen die Installation, liefern Gas und sorgen nach Ablauf der Aufheizphase für die Deinstallation und den Abtransport des Behälters.

Wir verfügen über einen Technischen Notdienst und sind somit immer für Sie erreichbar.